Heute stellten sich mehrere unserer Einsatzkräfte der jährlich vorgeschriebenen Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger. Diese Übung ist in der FwDV 7 „Atemschutz“ verankert und eine wichtige Voraussetzung, um die Einsatzfähigkeit unter Atemschutz sicherzustellen.
Auf der Atemschutzübungsstrecke des Landkreises Karlsruhe in Linkenheim-Hochstetten mussten unsere Kameraden ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Dazu zählen die Endlosleiter, das Laufband, Fahrrad- und Handergometer sowie das Durchlaufen einer zweigeschossigen Atemschutzstrecke mit Engstellen, Gitterkäfigen und Hindernissen.
Währenddessen tragen die Einsatzkräfte ihre persönliche Schutzausrüstung sowie einen Pressluftatmer auf dem Rücken. Durch zusätzliches Gewicht und die eingeschränkte Wärmeregulierung entsteht schnell eine enorme körperliche Belastung. Deshalb ist es besonders wichtig, nach der Übung den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, wie auch nach realen Einsätzen.
Am Ende konnten allen teilnehmenden Atemschutzgeräteträger eine erfolgreiche Absolvierung bescheinigt werden.