BELASTUNGSÜBUNG ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

ÜBUNG. Am vergangenen Freitag, den 14.03.2025 stellten sich mehrere Einsatzkräfte der vorgeschriebenen jährlichen Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger.

Die Übung fand auf der Atemschutzübungsstrecke des Landkreises Karlsruhe in Linkenheim-Hochstetten statt und ist eine essenzielle Voraussetzung für die Einsatzfähigkeit unter Atemschutz.

Die Belastungsübung beinhaltet ein anspruchsvolles sportliches Programm, das verschiedene Stationen umfasst. Dazu gehören unter anderem die Endlosleiter, das Laufband, Fahrrad- und Handergometer sowie das Durchlaufen einer zweigeschossigen Atemschutzstrecke mit Gitterkäfigen, Engstellen und diversen Hindernissen.

Während der gesamten Übung tragen die Feuerwehrleute ihre persönliche Schutzausrüstung sowie einen Pressluftatmer auf dem Rücken. Die Kombination aus zusätzlichem Gewicht und eingeschränkter Wärmeregulierung führt schnell zu einer hohen körperlichen Belastung. Daher ist es besonders wichtig, den Flüssigkeitsverlust nach der Übung – wie auch nach realen Atemschutzeinsätzen – umgehend auszugleichen.

Am Ende der Belastungsübung konnte allen teilnehmenden Feuerwehrkräften eine erfolgreiche Absolvierung der Übung bescheinigt werden.

20250314_pa_uebung 1
20250314_pa_uebung 2
20250314_pa_uebung 3
20250314_pa_uebung 4
20250314_pa_uebung 5
20250314_pa_uebung 6
20250314_pa_uebung 7