DROHEINEINHEIT: Übung

DROHEINEINHEIT. Bei der letzten Übung unserer Drohneneinheit am vergangenen Freitag stand das Thema Übertragungsmöglichkeiten im Fokus. Zunächst erhielten die Teilnehmer einen ausführlichen Überblick über die verschiedenen Optionen, mit denen das Drohnenbild übertragen werden kann.

Eine Möglichkeit ist die direkte Übertragung per Videofunkstrecke an der Einsatzstelle, eine andere die Bereitstellung des Bildes über einen Livestream auf internetfähige Endgeräte, selbstverständlich unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Im praktischen Teil der Übung wurden alle verfügbaren Übertragungsmethoden aufgebaut und ausgiebig getestet. Mit der Videofunkstrecke können wir inzwischen bis zu vier Empfänger gleichzeitig mit dem Livebild versorgen. Dies bietet im Einsatz wertvolle Vorteile. So kann der Einsatzleiter jederzeit und unabhängig vom Standort auf das Drohnenbild zugreifen, um die Lage besser beurteilen zu können.
Auch die Besatzung der Drehleiter profitiert beispielsweise erheblich von der Liveübertragung. Gerade bei Brandeinsätzen in großen Gebäuden oder Hallen kann es für die Einsatzkräfte am Boden schwierig sein, Brandherde zu lokalisieren oder festzustellen, ob sich Feuer unbemerkt ausbreitet. Das Drohnenbild ermöglicht es der Drehleiterbesatzung, gezielt auf besonders heiße Bereiche im Dach oder an der Fassade zu reagieren. So können beispielsweise Dachhautöffnungen oder Löschangriffe aus der Höhe deutlich effizienter durchgeführt werden, da die Trupps genau wissen, wo sie ansetzen müssen. 
Doch nicht nur bei Brandeinsätzen spielt die Livebildübertragung der Drohne eine wichtige Rolle. Sie kann auch bei Personensuchen, Gefahrguteinsätzen, Vegetationsbränden oder Verkehrsunfällen wertvolle Unterstützung leisten. Ob beim Aufspüren vermisster Personen mit der Wärmebildkamera, der sicheren Lageerkundung bei auslaufenden Gefahrstoffen oder der schnellen Einschätzung eines Unfallgeschehens – die Drohne liefert in Echtzeit entscheidende Informationen und trägt dazu bei, Einsätze effizienter und sicherer zu gestalten.
Die Übung hat erneut gezeigt, wie wichtig eine zuverlässige Bildübertragung für die Einsatzkoordination und Sicherheit ist. Dank moderner Technik können wir noch schneller und präziser auf verschiedene Einsatzlagen reagieren.

20250321_de_ub 1
20250321_de_ub 2
20250321_de_ub 3

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Weitere Details finden Sie in userer Datenschutzerklärung.