DROHNEN EINHEIT. Am vergangenen Freitag stand für unsere Drohneneinheit eine abwechslungsreiche und praxisnahe Übung auf dem Plan. Themenschwerpunkt waren diesmal taktische Flugmanöver im Einsatzfall.
Übungsannahme war eine unklare Rauchentwicklung aus einem Waldgebiet. Nach einem zuvor festgelegten Abflugschema wurde das betroffene Areal systematisch mit der Drohne erkundet. Um die Suche realistisch zu gestalten, wurden im Übungsgebiet mehrere erhitzte Gegenstände ausgelegt. Mithilfe der Wärmebildtechnik unserer Drohne konnten die "Brandherde" zügig lokalisiert werden. Anschließend wurde jeweils ein Trupp zur Erkundung gezielt zu den jeweiligen Positionen eingewiesen, um die vermeintlichen Brandstellen zu kontrollieren. Der Schwerpunkt dieses Übungsteils lag auf der schnellen und präzisen Lokalisierung sowie der effektiven Zusammenarbeit zwischen Drohnenteam und Bodentrupp.
Ein weiterer Teil der Übung widmete sich dem Aufbau und Betrieb unseres Starlink-Systems. Nachdem wir Starlink bereits in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hatten, nutzten wir die Gelegenheit, den Umgang damit weiter zu festigen. Den Teilnehmern der Übung wurden die einzelnen Schritte von Aufbau, Inbetriebnahme bis hin zu den praktischen Anwendungsmöglichkeiten noch einmal ausführlich erläutert. Gerade bei Einsatzlagen in Gebieten mit schwacher oder fehlender Mobilfunkabdeckung ermöglicht uns Starlink eine stabile Internetverbindung, was ein entscheidender Vorteil für die Lageerkundung, Datenübermittlung und Koordination vor Ort sein kann.
Insgesamt war es eine erfolgreiche Übung, bei der wir die Zusammenarbeit zwischen Drohnenteam und Bodentrupps sowie den Umgang mit moderner Technik weiter stärken konnten.
Ein großer Dank an alle Beteiligten für ihren Einsatz und die erfolgreiche Durchführung der Übung.